Iaido ist die Kunst, das traditionelle japanische Samuraischwert (Katana) zu handhaben und blickt auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Das Iaido-Training beinhaltet vorrangig das Üben festgelegter Bewegungsformen, sogenannter Kata. Iaido unterscheidet sich von Stilrichtungen mit bereits gezogenem Schwert dadurch, dass bereits das Ziehen als wesentlicher Teil der Form betrachtet wird und oft schon eine Verteidigung oder einen Angriff darstellt.
Die Auseinandersetzung mit sich selbst steht beim Training im Vordergrund. Der Umgang mit dem Katana soll Körperbeherrschung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit schulen.
Der Hakushinkai e.V. wurde 1998 in Halle gegründet. Er ist selbst Mitglied im Mitteldeutschen Iaido Bund e.V., der als Landesfachverband dem Deutschen Iaido Bund e.V. zugehörig ist. Dieser wiederum ist außerordentliches Mitglied im Deutschen Judo Bund und darüber auch dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angeschlossen. International ist der Deutsche Iaido Bund e.V. durch die Kooperation mit dem Deutschen Kendo Bund (DKenB) auch in der European Kendo Federation (EKF) und der International Kendo Federation (KIF) vertreten.
Der Alljapanische Kendoverband (kurz ZNKR) gibt ein Kendo und Iaido übergreifendes System von 12 Kata (ZNKR - Iai) vor, das wir neben unserer eigenen Schule trainieren.
Zum Deutschen Iaido Bund.
Iaido kann man unabhängig vom Alter oder Geschlecht trainieren. Für einige unserer Mitglieder kam der Einstieg über den Unisport, für andere war es ein neuer Start nach Jahren der "Sportabstinenz". Was uns eint ist das Interesse an einer nicht kompetitiven Kampfkunst, bei der die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten im Vordergrund steht.
Dies vorangestellt gibt es aber auch im Iaido die Möglichkeit, die eigene Entwicklung durch Ablegen von Graduierungsprüfungen zu bestätigen. Darüber hinaus gibt es Vergleichswettkämpfe bei denen die Formen des ZNKR Iai vorgeführt werden. Unsere Mitglieder fahren regelmäßig zu bundesweiten Lehrgängen und nehmen an Prüfungen teil.
Ein Schnuppertraining ist jederzeit und kostenfrei möglich. Nach den ersten Trainingswochen solltet ihr über Knieschoner und ein eigenes Holzschwert nachdenken. Nach einer gewissen Probierphase solltet ihr Mitglied im Verein werden.
Als gemeinnütziger Verein kooperieren wir mit dem Universitätssport, d.h. wir stehen allen Studenten offen. Das Training ist für Studenten kostenlos.
In den Schulferien Sachsen-Anhalts ist die Sporthalle geschlossen und damit findet auch kein Training statt.
Hier geht's zur Seite der Uni - Halle.
Iaido hilft beim Abschalten, weil es volle Konzentration verlangt. Außerdem macht es Spaß.
Iaido bedeutet Ausblenden des Alltages, Konzentration auf sich selbst und stetige eigene Weiterentwicklung.
So etwas wie schlechte Schüler gibt es nicht...